Therapie
- Therapieindikationen
- Responsebeurteilung
- MGUS high risk
- SMM asymptomatisches Myelom
- symptomatisches Myelom
- supportive Therapie
- laufende Studien
- Literatur
VCD-ASCT
Ersttherapie - Patient für Transplantation geeignet
Kriterien:- < 70 Jahre keine Komorbiditäten, die eine Transplantation verhindern
- Patient zwischen 70 + 75 mit Fragility Score = FIT
Therapielinien:
3 Therapielinien stehen uns zur Verfügung - Zulassung ja:
VCD Therapielinie - Zulassung ja -
![]() |
Therapielinie 2 - VCD-ASCT:
- Erstlinientherapie
- geringe Fallzahlen in Erstbublikation
Leukemia (2009) 23, 1337–1341,1Division of Hematology Oncology, Mayo Clinic
- ORR höher als BDD
- mögliche Nebenwirkungen:
- PNP
- Panzytopenierisiko gering
- Steroiddiabetes
- Velcade 1.3 mg/m2 sc, Tag 1, 4,8, and 11
- Cyclophosphamide 300mg/m2 orally (iv) on days 1, 8, 15
- Dexamethasone 40mg orally on days 1–4, 9–12 and17–20
- WH Tag 28
Variante 2 - Stammzellmobilisation
- Velcade 1.3 mg/m2 sc, Tag 1, 4,8, and 11
- Cyclophosphamide 900mg/m2 i.v on days 1
- Dexamethasone 40mg orally on days 1,2,4,5,8,9,11,12
- WH Tag 28
Zyklus 1
- Tag1 - Myelomprofil im Rahme der Diagnose - Blutabnahme nicht zwingend
- Tag 4,8,11 - Routinelabor um Nebenwirkungen zu erfassen
- Bestimmung der Antikörper oder M-Gradient nicht erforderlich
Zyklus 2-4
bei fehlenden wesentlich pathologischen Parametern am Tag 4+11 keine Blutabnahme
bein jedem Besuch - Nebenwirkungen? - PNP,cardial,GIT,Exanteme,Zoster..
Tag 1 Myelomprofil + M-Gradient Serumelphor + Harnuntersuchung
Responsebeurteilung nach 4 x VCD vor ASCT
- Myelomprofil - MGradient,LK-Ratio,Immunfixation, Harnuntersuchung
- Skelett-Rö
- MR Wirbelsäule und Becken
- Knochenmarkbiopsie
- Herzultraschall
- bei
- ASCT
- bei Progression alternative Therapie